VERKAUFSRENNEN IN FRANKREICH

3forONE präsentiert die französischen Renntage mit Verkaufsrennen.
Was ist unter einem Verkaufsrennen (frz. Réclamer) zu verstehen?
Das vom Pferd zu tragende Gewicht bemisst sich am Alter, dem Geschlecht des Pferdes und dem so genannten Einsatzpreis, das heißt dem Betrag, den der Besitzer des Pferdes als Mindestkaufpreis festlegt. Nach dem Rennen können Interessierte Gebote für jedes der teilnehmenden Pferde abgeben. Diese Gebote werden auf Zetteln festgehalten und in eine dafür bereitstehende Box geworfen. Werden mehrere Gebote auf Pferd abgegeben, erhält es derjenige Bieter mit dem höchsten Gebot. Gibt es kein Gebot für ein Pferd, verbleibt es bei seinem bisherigen Eigentümer.
Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, ein Pferd, das als Starter in einem Verkaufsrennen angegeben ist, vorher zu kaufen (claimen). Der Kaufpreis ist dann der Einsatzpreis des Pferdes und der Siegpreis des Rennens.
Wird das Pferd nach dem Rennen zu einem höheren Preis als dem Einsatzpreis verkauft, erhält France Galop den überschießenden Betrag.