16.07.2025 – 20:03 Uhr
La Concorde im Galopp am 5. und 6. September 2025!
Leffard gewinnt den Cygames Grand Prix von Paris 2025
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, fand anlässlich des Cygames Grand Prix de Paris wieder ein großes Sportereignis auf der Pferderennbahn ParisLongchamp statt. Das Highlight des Rennkalenders, das nun Teil der Arc Races ist, wurde vor fast 10.000 Zuschauern ausgetragen. Nach einem beeindruckenden Endspurt setzte sich der französische Hengst Leffard, der Gérard Augustin-Normand und Antonio Caro gehört und in Pau von Jean-Claude Rouget trainiert wird, mit einer Nasenlänge Vorsprung vor dem irischen Trinity College durch und sicherte sich damit sein Ticket für den Qatar Prix de l'Arc de Triomphe.
Der in der Orne im Gestüt Cadran gezüchtete Leffard ist ein Sohn von Le Havre, dem legendären Champion von Gérard Augustin-Normand, der ebenfalls von Jean-Claude Rouget trainiert wurde. Nach seiner langen Abwesenheit kehrte der Trainer aus Pau auf die Rennbahn zurück und konnte seine Emotionen im Siegerkreis nicht zurückhalten: „Je weiter das Rennen voranschritt, desto besser sah es aus. Ich hätte nicht gedacht, dass er noch einmal so einen Endspurt hinlegen würde, um zu gewinnen. Es ist großartig, dieses Rennen nach diesem sehr schwierigen Jahr zu gewinnen", betonte er und hob die entscheidende Rolle seiner langjährigen Besitzer, Gérard Augustin-Normand und Antonio Caro, sowie die Arbeit seines Teams, insbesondere seines Assistenten Jean-René Dubosc, hervor.
Eine Eintrittskarte für den Arc
Mit diesem Erfolg reiht sich Leffard in die Liste der Gewinner der Arc Races ein: Sein nächstes Ziel ist nun der Qatar Prix de l'Arc de Triomphe am 5. Oktober in ParisLongchamp, nachdem er sich wahrscheinlich im Qatar Prix Niel vorbereiten wird. Die „Weltmeisterschaft der Vollblüter” wartet nur noch auf ihn, um ein neues Kapitel der Geschichte zu schreiben.
Und drei für Cristian Demuro in diesem Rennen
Für Cristian Demuro ist es nach Mont Ormel (2016) und Feed the Flame (2023) bereits ein Hattrick im Grand Prix de Paris: „Für Jean-Claude Rouget ist das unglaublich! Er ist extra hierher gekommen, und ich freue mich riesig für ihn... Leffard ist ein großartiges Pferd, ich hatte einen guten Parcours: Er ist wirklich top!„
Trinity College fehlerfrei, New Ground erneut auf dem Podium
Der zweitplatzierte Trinity College, trainiert von Aidan O'Brien und geritten von Ryan Moore, lieferte eine sehr gute Leistung, wie sein Mentor anerkannte: “Er ist ein sehr gutes Rennen gelaufen. Mehr kann man dazu nicht sagen. Die Distanz war kein Problem, aber er hat nicht gewonnen..." Das Podium komplettiert New Ground, trainiert von Henri-François Devin, der unter einem als zu langsam empfundenen Tempo litt, aber brillant ins Ziel kam und mit 5 ½ Längen Rückstand auf den Sieger den dritten Platz belegte.
Eine Garden Party mit viel Unterhaltung
Parallel zu den Rennen verwandelte sich der Rasen neben den Tribünen in eine echte Musikbühne: Vor fast 10 Millionen Fans weltweit heizte TRINIX den Abend unter dem Sternenhimmel ein und sorgte für Partystimmung bis 2 Uhr morgens.
Ein großer Food Garden bot Streetfood, während Open-Air-Bars für Erfrischungen sorgten. Für das Publikum wurden Picknickplätze und Lounge-Bereiche eingerichtet, alles in einer herzlichen und entspannten Atmosphäre.
Um 21 Uhr verwandelte sich die Pferderennbahn in eine Fußball-Fan-Zone: Auf einer riesigen Leinwand im Herzen des Geländes wurde das Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ zwischen Chelsea und Paris Saint-Germain live übertragen. Dank der Zusammenarbeit mit DAZN konnten Fußballfans und Musikliebhaber in dieser außergewöhnlichen Kulisse gemeinsam mitfiebern.
Quelle: France Galop
